Freitag, 27. Juli 2012

Wie man Projekte heroisch vergeigt

Vor einigen Monaten hatte ich Empfehlungen gegeben, wie man sicher stellen kann, ein Projekt grandios scheitern zu lassen. Zu meiner Freude befolgten viele Unternehmen meinen Rat, darunter zahlreiche weltweit operierende DAX-Unternehmen mit mehreren hunderttausend Mitarbeitern. Eine Frage tauchte jedoch immer wieder auf: Kann man das Ganze nicht noch optimieren? Wie kann man erreichen, dass man nicht nur einfach scheitert, sondern auch noch mit maximalem Verlust und vor allem: heroisch? Mit seinem Schiff untergehen kann schließlich jeder. Die Rettungsboote festketten und selbst dann noch auf der Brücke das Steuer halten, wenn das gesunkene Schiff hunderte Meter unter der Wasseroberfläche auf den Meeresboden knallt - das ist der Stoff, aus dem die Helden sind.

Auch hierfür gibt es selbstverständlich eine Strategie, die ich nun gern beschreibe.

Reißen Sie den Mund auf


Egal, wie die Anforderung lautet - sagen Sie zu, je aussichtsloser desto besser. Falls Sie einen Staudamm bauen sollen und Ihr einziges Werkzeug in einem Teelöffel besteht, prahlen Sie damit, dass Sie es in einer Woche schaffen und die Sache nicht mehr kostet als ein Burger mit Cola. Sollte die Konkurrenz schon ein ähnliches Angebot unterbreitet haben - kein Problem. Zur Not behaupten Sie, der Staudamm sei praktisch schon gebaut und das Teuerste daran sei die Atemluft gewesen, die man beim Bauen verbraucht hat. Natürlich wird Ihr Auftraggeber schon Sekunden nach Vertragsabschluss begreifen, dass Sie ihn nach Strich und Faden belogen haben, aber wen kümmert das? Auch unzufriedene Kunden sind Kunden. Hauptsache, sie zahlen. Ach ja, Sie haben versprochen, dass Sie praktisch gratis arbeiten. Umso besser, dann haben Sie Ihr Ziel der Kostenmaximierung schon fast erreicht. Merke: Wahre Helden kennen das Wort "unmöglich" nicht.

Achten Sie auf Ferienzeiten


Fußte Ihre Projektzusage schon auf so fundierten Annahmen wie der plötzlichen Entdeckung des Warpantriebs und dass Ihre sämlichen Mitarbeiter einen Hogwarts-Abschluss mit Auszeichnung in der Tasche haben, so besteht natürlich das geringe Risiko, dass Sie es irgendwie noch schaffen könnten. Um dieser Gefahr zu begegnen, sollten Sie alle kritischen Termine in die Schulferienzeit legen, wenn Ihre halbe Belegschaft Urlaub genommen hat. Die übrig Gebliebenen müssen unbedingt die Vertretungen und nicht etwa die Hauptmitarbeiter sein. Je weniger praktische Erfahrungen die Mitarbeiter in Ihrem Projekt haben, desto besser. Merke: Egal, wie hoch sich die Schwierigkeiten türmen - wahre Helden stehen drüber.

Kaufen Sie externe Hilfe


Sie können sich also sicher sein, dass Ihre Leute keinen blassen Schimmer haben. Sehr gut, lassen Sie sie das spüren. Werfen Sie ihnen vor, sie hätten sich nicht ordentlich eingearbeitet. Es darf keinesfalls auch nur ein Funken Motivation entstehen, der das Projekt noch retten könnte.

Wenn Sie jedoch meine ehrliche Meinung hören wollen: Das ist alles noch viel zu billig. Jetzt hat Ihre große Stunde geschlagen. Verkünden Sie, dass den Luschen in Ihrer Abteilung leider das nötige Wissen fehlt und dass Sie jetzt zu ihrer Unterstützung einen externen Dienstleister beauftragen werden. Gehen Sie bei Ihrer Wahl sorgfältig vor. Wenn Ihre Leute einen Tomcatspezialisten mit Unixerfahrungim Rechenzentrumsumfeld suchen, schicken Sie ihnen einen Oracle-Datenbankadministrator, der bisher nur auf Einzelplatzsystemen mit direktem Konsolenzugriff gearbeitet hat. Sagen Sie, auf die Schnelle sei nur dieser Experte greifbar gewesen, und Oracle könnte ja auch irgendwie Applikationen. Lenken Sie Ihre Mitarbeiter maximal von ihrer eigentlichen Aufgabe ab, indem sie die Externen einarbeiten müssen. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, holen Sie sich den einzigen Spezialisten in Fernost, der weder Deutsch noch Englisch vernünftig spricht und sich hierzu der einzigen noch im Betrieb befindlichen analogen Telefonleitung bedient. Ein Unix-Admin, der seine Zeit damit verbringt, den Externen in einem heillosen Kauderwelsch beizubringen, wie Putty unter Windows funktioniert, ist aus Ihrer Sicht genau richtig eingesetzt. Auf diese Weise schlagen sie vier Fliegen mit einer Klappe: Die Kosten steigen, der Zeitplan wird enger, die Internen frustrierter, und die Externen bekommen auf Ihre Kosten eine Ausbildung. Das Beste ist jedoch: Das Theater bringt ihr Projekt keinen Millimeter voran. Im Gegenteil: Die Externen sammeln zwar banales, aber für den Betrieb unentbehrliches Wissen, das sie natürlich nicht dokumentieren. Sie werden grauenhaft verknotete Skripte schreiben, deren Analyse praktisch unmöglich ist und somit die Externen für Jahre mit der Aufgabe versorgt, das von ihnen selbst angerichtete Chaos halbwegs zu kontrollieren. Merke: Wahre Helden wissen immer einen Ausweg.

Denken Sie in kurzen Zeiträumen

Was bei Druckern funktioniert, klappt natürlich auch woanders: Lächerlich geringe Anschaffungskosten ködern Kunden, die man dann mit exorbitant hohen Betriebsausgaben ausnimmt. Wenn Ihnen zwei Angebote vorliegen, von denen das eine das gesamte Paket, das andere nur Basisleistungen umfasst, aber natürlich etwas billiger ist, wählen Sie unbedingt das zweite. Ihre Vorgesetzen und die Aktionäre sind ebensolche Luschen in Mathematik wie Sie und werden es Ihnen danken. Die in der Folge auftauchenden Mehrausgaben dürfen Sie als völlig überraschende und entsprechend nicht budgetierte Sonderkosten verbuchen. Damit konnte nun wirklich niemand rechnen.Um das Minus wenigstens einigermaßen auszugleichen, müssen Sie freilich an anderer Stelle sparen. Egal, ob Sie bei dieser Gelegenheit einen internen Experten rauswerfen oder einen dringend benötigten Server streichen, sollten Sie immer im Auge behalten, das Projekt maximal zu behindern. Setzen Sie auf schnelle Erfolge statt auf langfristige Qualität. Ihre Leute könnten langsam und sorgfältig ein Produkt erstellen, dass lange zuverlässig funktioniert und sich leicht warten lässt. Das ist aber nichts für Helden. Rennen Sie durch Ihre Abteilung, schreien Sie Ihre Leute an, Sie wollen endlich Ergebnisse sehen. Treiben Sie Ihre Mitarbeiter an, hektisch etwas zusammenzufrickeln, was gerade einmal die Abnahmetests übersteht, von dem keiner weiß, warum es überhaupt funktioniert und das einen Tag nach Produktivstellung katastrophale Fehlfunktionen aufweist. Merke: Wahre Helden brocken ein, sie baden nicht aus.

Ersetzen Sie Hilfe durch Hirnwäsche


Die ganze Denkerei wird auf Dauer anstrengend, nicht wahr? Keine Angst, niemand erwartet das von Ihnen. Ihre Aufgabe als Chef besteht vielmehr darin, sich zu gebärden, als hätte man Claudia Roth mit Guido Westerwelle gekreuzt. Statt sich um den Fortgang Ihres Projekts zu kümmern, geben Sie Parolen aus. "Just make it happen" zum Beispiel sollte Ihr Standardspruch sein, falls ein aufmüpfiger Angestellter es wagt, einen Abgleich zwischen den von Ihnen gesteckten Zielen und der Realität zu schaffen. "Ich suche nicht, ich finde", lautet Ihre Antwort, wenn sich herausstellt, dass die Suchmaschine Ihres Intranets nur Blödsinn liefert. "Wenn Sie nicht Teil der Lösung sind, sind Sie Teil des Problems", sagen Sie, wenn selbst der Hausmeister gemerkt hat, dass Ihre Idee nie funktionieren wird.

Parolen allein sind natürlich nur der Anfang. Saugen Sie sich eine Kampagne aus den Fingern. Zwingen Sie Ihre Mitarbeiter, sich kampagnenintern für Fähigkeiten zu zertifizieren, die außerhalb der Unternehmens (und optimalerweise auch innerhalb) nicht den leisesten Sinn ergeben. Berufen Sie tägliche Statussitzungen ein und sprechen Sie dabei über Dinge, die sie Minuten vorher in ihrem Managerhochglanzmagazin aufgeschnappt haben. Merke: Wahre Helden lachen der Katastrophe ins Gesicht.

Just don't make it happen


Sie erinnern sich an diese Parole aus dem vorherigen Absatz? Die gilt natürlich nur, wenn sie Ihnen Arbeit vom Hals hält. In allen anderen Fällen hält man sich selbstverständlich an die Regeln. Das lässt sich übrigens großartig kombinieren. Wenn ein Mitarbeiter darüber klagt, dass er wegen fehlender Firewallfreischaltungen auf ein bestimmtes System nicht zugreifen kann, bestehen Sie darauf, dass er hierzu bei der Netzadministration ein Ticket eröffnet, das eine Abarbeitungszeit von mehreren Tagen hat. Das verwendete Formular sollte dabei unbedingt Fragen aufweisen, die der Mitarbeiter nicht beantworten kann. Fragen Sie beispielsweise den Netzwerknamen der Firewall ab, auf der die Freischaltung erfolgen soll. Wenn Sie sich besonders schlau anstellen wollen, lassen Sie nicht den Betroffenen die Firewallregel beantragen, sondern benennen Sie einen Anderen und versehen ihn mit möglichst unpräzisen Informationen, etwa diesen: "Schalte Henry für die Server frei, so wie die Anderen auch". Gleichzeitig zwingen Sie einen weiteren Mitarbeiter, dessen Rechner über die entsprechenden Freischaltungen verfügt, sein System mit einer Teamviewersitzung für den blockierten Mitarbeiter zu öffnen, damit er den Rechner als Sprungsystem nutzen kann. Das verstößt zwar gegen alle Sicherheitsrichtlinien, aber hey, erstens ist es nicht Ihr Rechner, und zweitens haben Sie auf diese Weise den Mitarbeiter, der gerade seinen Rechner freigibt, zu tatenlosen Zuschauen verdonnert. That's the spririt! Merke: Wahre Helden kümmern sich nicht um Klein-Klein.

Gewinnen Sie Abstand zur Realität


Berlin, April 1945, Führerbunker. Hitler sitzt mit seinem Stab zusammen und befehligt Armeen, die längst nicht mehr existieren. Von einigen seiner Offiziere schließlich auf die schnöden Widrigkeiten der Realität hingewiesen, liefert er eine Rede, die man als die Geburtsstunde modernen Managements ansehen kann. Seminare für Führungskräfte sollten den Film "der Untergang" zeigen - nicht als Warnung, sondern als leuchtendes Beispiel dafür, wie Leitungsebenen durch alle Zeitalter hindurch ihre menschlichen Ressourcen wertschätzen. Merke: Dazz waa ein Befeel!

Das alles ist natürlich nur der Anfang. Sie können diese Strategie noch weiter perfektionieren. Je größer das Unternehmen, je epischer Ihr Versagen, je gewaltiger der versenkte Geldbetrag, desto größer sind die Chancen, dass Sie bei der nächsten Bonizahlung ganz weit oben auf der Liste stehen. Also frisch ans Werk.